
Seminare, die wirken – praxisnah, fundiert, umsetzbar
Wirklich wirksam wird Weiterbildung erst dann, wenn ein fundierter Methodenmix, praxisnahe Handlungsoptionen und gelebte Erfahrung zusammenkommen. Das Ganze am besten in einem lockeren Rahmen, in dem Experimente und Fehlversuche mit Lernfortschritt gleichgesetzt und nicht mit Scheitern behaftet sind. In meinen Seminaren beginnt die Arbeit nicht bei den Folien, sondern bei der Frage nach dem Ziel:
„Woran würden Sie in der Woche und den Monaten nach dem Training merken, dass es wirksam war?“
​
Diese Frage macht den Unterschied: Wir definieren gemeinsam, welche Kompetenzen oder welches Verständnis sich konkret verändern soll. Die Lerntaxonomie dient dabei als roter Faden, um Ziele klar zu formulieren und den Transfer messbar zu machen. Meine Rolle geht über das reine Trainieren hinaus. Bei Bedarf berate ich Sie auch strategisch zum Kompetenzaufbau Ihrer Mitarbeitenden:
​
-
Was sind Ihre Unternehmensziele?
-
Welche Kompetenzen benötigen Ihre Mitarbeitenden, um diese Ziele zu erreichen?
-
Welche Maßnahmen bringen echten Mehrwert?
​
So wird Weiterbildung zu einem Baustein Ihrer Unternehmensentwicklung – nicht zu einer einmaligen Veranstaltung ohne Nachwirkung. Ob als offenes Seminar für einzelne Mitarbeitende oder inhouse für ganze Gruppen – Ziel ist immer, Weiterbildung so zu gestalten, dass sie trägt: für den Mitarbeitenden, das Team und das Unternehmen.





